Compare commits

...

5 Commits

Author SHA1 Message Date
Hauke Zühl
1c478cf588 Updated 2018-05-11 12:26:14 +02:00
Hauke Zühl
17ead8af60 Merge branch 'develop' 2018-05-11 12:24:57 +02:00
Hauke Zühl
275a243342 Added .dvi to .gitignore 2018-05-11 12:18:09 +02:00
Hauke Zühl
1407ef9592 Added Geany to IDEs 2018-05-11 11:50:05 +02:00
Hauke Zühl
bbff4860f7 Added hint concerning nbproject 2018-05-11 11:37:57 +02:00
3 changed files with 26 additions and 3 deletions

2
.gitignore vendored
View File

@ -2,4 +2,6 @@
*.log
*.*~
*.toc
*.dvi

BIN
Git.pdf

Binary file not shown.

27
Git.tex
View File

@ -994,7 +994,7 @@ build/
.DS_Store
\end{verbatim}
Je nach Projekt, Programmiersprache, verwendetem Editor, oder
Je nach Projekt, Programmiersprache, verwendetem Editor, oder
verwendeter IDE gibt es noch weitere Dateien, die f"ur andere
uninteressant oder unwichtig sind. Diese k"onnen dann nach
und nach in die .gitignore aufgenommen werden, wobei nat"urlich
@ -1003,6 +1003,20 @@ auch Wildcards verwendet werden k"onnen.
\chapter{GIT in IDEs}
Die meisten IDEs bringen inzwischen Unterst"utzung f"ur GIT mit.\\
\section{Geany}
Geany ist eine kleine, erweiterbare IDE, die kostenlos f"ur diverse
Plattformen angeboten wird.\\
Mit Hilfe eines Plugins kann die Verbindung zu GIT installiert werden.
Nach der Aktivierung des Plugins steht dann unter dem Menü ``Werkzeuge''
der Eintrag ``Versionskontrolle'' zur Verfügung. Hier kann dann
GIT für die zur Zeit bearbeitete Datei oder für das gesamte Projektverzeichnis
verwendet werden.\\
\\
\textbf{Tip:}\\
Geany legt individuelle Projektdateien in einem eigenen Verzeichnis an.
Dies sollte, wenn möglich, nicht im Verzeichnis des GIT-Repos liegen, da
es sonst Probleme mit anderen Teammitgliedern geben kann!
\section{NetBeans}
NetBeans ist eine recht verbreitete IDE, die kostenlos f"ur diverse
Plattformen angeboten wird.\\
@ -1028,7 +1042,7 @@ existing sources'' ausgew"ahlt ist. Im zweiten Schritt w"ahlen wir
das Verzeichnis aus, in dem die Quellen des Repos sind. Das ist nat"urlich
das vorhin erzeugte Verzeichnis vom GIT-Repo.\\
Da das hier nur ein Beispiel ist, w"ahlen wir als Configuration Mode
``custom'' aus. Jetzt nur noch auf ``Next'' klciken, bis nur noch
``custom'' aus. Jetzt nur noch auf ``Next'' klicken, bis nur noch
``Finish'' m"oglich ist. Voila, das NetBeans-Projekt existiert und
man kann auch GIT als Versionskontrollsystem verwenden.\\
Wenn du nun eine Datei l"adst, "anderst und speicherst, kannst du
@ -1038,7 +1052,14 @@ Spiele hier einfach mal ein wenig rum. Da du das Repo anonym
ausgecheckt hast, kannst du nichts kaputt machen. Etwas anderes
w"are es nat"urlich, wenn du unser Einstiegsprojekt ``Welt'' mit
Hilfe von NetBeans bearbeiten willst. Ich wei"s aber nicht, in
welche Kategorie dieses ``Projekt'' f"allt.
welche Kategorie dieses ``Projekt'' f"allt.\\
\\
\textbf{Tip:}\\
Da NetBeans im Verzeichnis des Quellcodes gerne das Verzeichnis ``nbproject''
anlegt, sollte dies in die .gitignore aufgenommen werden, das es sonst
zu Konflikten mit dem nbproject anderer Teammitglieder kommen kann.
Noch besser w"are es, nbproject ganz woanders hin auszulagern (Zum
Beispiel in das eigene Benutzerverzeichnis).
\chapter{Zum Ende noch ein paar Ideen und Worte}
Zum Ende hin noch ein paar Anregungen bzgl. der Einsatzzwecke